Termine : Presse : Newsletter : Gästebuch : Links |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Station 1: Kurpfälzisches Unteramt; © Photo: Stefan Köhl
|
In dieser Tradition steht auch der Nachtwächterrundgang, der seit 1999 im alten Ortskern von Ebernburg stattfindet.
Beginnend vom Kurpfälzischen Unteramtshof in der Burgstr. 13 führt der rund eineinhalbstündige Spaziergang durch die alten Gassen an historischen Plätzen vorbei bis zur Romanischen Johanneskirche auf dem Ebernburger Friedhof und wieder zurück. An 8 Stationen wird dabei vom Nachtwächter Historisches & Sagenhaftes erzählt und auch für Fragen besonders von Kindern ist immer Zeit. Die Erzählungen handeln vom Leben und Wohnen der Kleinen und der Großen im Ort und auf der Ebernburg und auch zur Baugeschichte gibt es das ein oder andere Wörtlein, ohne Euch den Kopf mit zuviel Zahlen verwirren zu wollen. |
|
![]() |
||
---|---|---|
Die festen Termine |
![]() Station 8: Johanneskirche
|
|
Jedes Jahr findet in der Regel ab Ostermontag bis einschließlich Oktober an jedem Montag eine Nachtwächterführung statt. Wenn der Nachtwächter mal nicht selbst kann,
wird nach Möglichkeit (verratet es nicht dem Dorfadjunkten) - ein Lehrling oder gebildetes Weib "aus der Familie" den
Nachtwächterdienst übernehmen.
Der Preis für öffentliche Führungen beträgt 7 € pro Person, ermässigt 5 €. Die öffentlichen Führungen beginnen Montags:April & September um 20:30 UhrMai - August um 21 Uhr Oktober um 20 Uhr Treffpunkt ist der Kurpfälzer Amtshof, Burgstr. 13 in 55583 KH-Bad Münster am Stein, Ortsteil Ebernburg, Anmeldung nicht notwendig. Diese und weitere Termine gibt es unter "Termine" (Link rechts oben) Bei Interesse an Natur- & Kulturfürungen klickt links auf den Schuh. Ich freue mich auf Euern Besuch! |
||
![]() |
Sonderführungen | |
Möchten Sie noch eine Führung für Ihre Kollegen, Familie oder Freunde? Soll es eine
Sonderführung zu einem besonderen Thema (z.B. Sozialgeschichte, Baugeschichte, Mittelalter, etc.) sein?
Start, Ziel, Beginn und Dauer der Sonderführungen sind variabel. Für Sonderführungen wird ein Obolus von 7 € pro Person erhoben (Kinder ab 6 Jahren 5 €), mindestens jedoch 105 € (Samstag/Sonntag: 9 €, mindestens 135 €), ab 300 € (Sa/So 400 €) steigt der Preis auch bei mehr Teilnehmenden nicht weiter. Die Bedingungen findet Ihr hier! |
||
Preise |
![]() |
|
Der Obolus für alle Öffentlichen Nachtwächterführungen beträgt: 7 € Normalpreis 5 € ermäßigt (Selbsteinschätzung, für alle die, die sich 7 € nicht leisten können) Die Führungen finden bei jedem Wetter statt, solange es nicht zu einer Gefährdung der Teilnehmenden führt (also nicht bei Gewitter, Glatteis oder Orkan). Bitte sorgen Sie für ausreichend warme Kleidung, da es nachts meist deutlich kälter wird. Bitte beachten Sie außerdem, daß die Teilnahme stets auf eigenes Risiko erfolgt, da wir zum Teil denkmalgeschützte Gebäude betreten, die nicht dem heutigen baulichen Standard entsprechen. | ||
![]() |
||
---|---|---|
![]() Station 8: Johanneskirche innen
|
Für Sonderführungen meldet Euch bitte bei:
|
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Um Mosel, Saar, Rhein und Nahe gibt es noch andere interessante Nachtwächterführungen. Hier Links und Adressen von einigen Kollegen:
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Internationales Nachtwächtertreffen Österreich 20.-21.11.2009 | ||||||||||||||
![]() ![]() © Pressebericht: Rheinzeitung, Film: LT1 |
||||||||||||||
4. Rheinland-pfälzisches Nachtwächtertreffen Ebernburg 28.-2903.2009 | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() © Ute Hoppe (Alle Bilder vom Nachtwächtertreffen Ebernburg 2009) |
||||||||||||||
3. Rheinland-pfälzisches Nachtwächtertreffen Oberwesel 03.2008 | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
2. Rheinland-pfälzisches Nachtwächtertreffen Saarburg, 16.-17.03.2007 | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() © Anneke Höpel (Alle Bilder vom Nachtwächtertreffen Saarburg 2007) |
||||||||||||||
Rheinland-Pfalz-Tag Speyer, 2006 | ||||||||||||||
![]() © P!el Media Rheinland-Pfalz-Tag Speyer 2006 |
||||||||||||||
1. Rheinland-pfälzisches Nachtwächtertreffen Gemünden, 25.-26.03.2006 | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() © Reinhard Petry (Alle Bilder vom Nachtwächtertreffen Gemünden 2006) |
||||||||||||||
Nachtwächterrundgang Ebernburg 2003 | ||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() © Heidrun Lenz, Königsgartenstr. 15, 55583 Bad Münster a.St.-Ebernburg |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Auch anderswo gibt es Nachtwächter und Türmer. Es haben sich sogar schon Gilden und Zünfte neu gebildet. Zu den persönlich bekannten Nachtwächtern und
den Vereinigungen hier die Kontaktdaten:
|
||||||||||||||
- Impressum |
![]() |